https://www.latiendadelapicultor.com/de/werkzeug-fur-beuten/piquera-anti-velutina.html#/342-tamano-378x36_mm1917Piquera anti-velutinahttps://www.latiendadelapicultor.com/5711-home_default/piquera-anti-velutina.jpg0.99instock0.990.818200/Werkzeug für Beuten
Ana Diéguez Antón
Pharmazeutin mit Spezialisierung auf Bienengesundheit und -produktion. Doktorin der Universität Vigo, Expertin für Vespa velutina und deren Auswirkungen auf Bienenstände.
Bevor Sie diese Methode anwenden, prüfen Sie stets den Gesundheitszustand und die Stärke Ihres Bienenstocks. Diese Art von Schutz ist besonders für schwächere Völker geeignet, beispielsweise solche, die keine Wächterbienen am Eingang haben.
Allerdings sollten Sie diese Methode vermeiden, wenn Ihre Bienen einen „Bienenbart“ bilden (eine Ansammlung von Bienen am Eingang des Bienenstocks). Dieses Verhalten dient als natürlicher Schutz vor Hornissen, und eine zusätzliche Schutzmaßnahme könnte hier sogar kontraproduktiv sein.
Praktische Hinweise zur Anwendung: • Überprüfen und entfernen Sie regelmäßig den Fluglochverkleinerer, um eine ausreichende Belüftung sicherzustellen. • Wird dies vernachlässigt, können sich tote Bienen und Drohnen im Flugloch ansammeln, wodurch das Volk im schlimmsten Fall ersticken könnte.