

Honig-Farbanalysator-Photometer durch direkte Messung in mmPfund, der sich durch eine sofortige und zuverlässige Bestimmung auszeichnet und der auch tragbar und daher vor Ort einsetzbar ist. Die Farbe der Honige ist ein Zusammensetzungsfaktor, der fast ausschließlich mit seiner botanischen Herkunft zusammenhängt. Wenn also angegeben wird, dass ein Honig Rosmarin oder Orangenblüte ist, wird erwartet, dass er eine extrem helle Farbe hat. Wenn auf der anderen Seite der Skala angegeben wird, dass ein Honig aus Heidekraut oder Eichenhonigtau besteht, muss seine Farbe ziemlich dunkel sein, im letzteren Fall fast schwarz. Wenn ein monofloraler Honig verpackt wird, muss man daher sicher sein, dass er innerhalb des kommerziell zugelassenen Bereichs für diesen Honig liegt. In diesem Fall ist diese Maßnahme durch die Geschäftspraxis abgegrenzt, aber der Honigstandard besagt, dass sein floraler Ursprung auf dem Etikett angegeben werden kann: „... wenn das Produkt vollständig oder größtenteils vom angegebenen Ursprung stammt und wenn es das besitzt organoleptische, physikochemische und mikroskopische Eigenschaften dieses Ursprungs “. Zu diesen Merkmalen gehört auch die Farbe (siehe Tabelle unten auf der Seite).
Herkunft des Honigs
Elektrische Leitfähigkeit (µS / cm)
Farbe (mm Pfund)
Akazie (Robinia pseudoacacia)
Weniger als 300
Weniger als 35
Avocado (Persea ssp)
Mehr als 800
Über 80
Albaida (Anthyllis cytisoides)
Weniger als 300
Weniger als 40
Alfalfa (Medicago sativa)
Weniger als 300
Weniger als 35
Mandel (Prunus amygdalus)
Weniger als 25
Weniger als 30
Wald (Mischung aus Honigtau und Blumenhonig)
700 bis 900
Über 90
Biércol, Septembrina (Calluna vulgaris)
Über 600
Über 70
Heather, drängt (Erica ssp)
Über 600
Zwischen 49 und 114
Lavendel (Lavandula stoechas)
Weniger als 500
Mehr als 50
Kastanie (Castanea sativa)
Mehr als 800
Über 70
Chupamieles, Argamula, Viborera (Echium ssp.)
Weniger als 500
Weniger als 48
Lavendel (Lavandula vera, L. latifolia)
Weniger als 300
Zwischen 30 und 84
Eukalyptus (Eukalyptus ssp)
Weniger als 400
Zwischen 40 und 80
Sonnenblume (Helianthus annuus)
Weniger als 45
Zwischen 30 und 48
Zitrone (Orangenblüte) (Citrus limonia)
Weniger als 300
Weniger als 35
Erdbeerbaum (Arbutus unedo)
Über 600
Über 80
Kork, Steineiche oder Eichenhonigtau (
Mehr als 800
Über 90
Montana (Multiflorales Gestrüpp und Bergwald)
Weniger als 800
Über 80
Orange und Mandarine (Orangenblüte) (Citrus ssp)
Weniger als 300
Weniger als 30
Prärie (Prairie multifloral, Fabaceae -Leguminosaceae-)
Weniger als 300
Weniger als 48
Besen (Lygos sphaerocarpa)
Weniger als 700
Über 70
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
Weniger als 300
Weniger als 35
Thymian (Thymus ssp.)
Weniger als 400
Zwischen 40 und 84
Brombeere (Rubus ssp)
Weniger als 600
Zwischen 49 und 90
Honig-Farbanalysator-Photometer durch direkte Messung in mmPfund, der sich durch eine sofortige und zuverlässige Bestimmung auszeichnet und der auch tragbar und daher vor Ort einsetzbar ist. Die Farbe der Honige ist ein Zusammensetzungsfaktor, der fast ausschließlich mit seiner botanischen Herkunft zusammenhängt. Wenn also angegeben wird, dass ein Honig Rosmarin oder Orangenblüte ist, wird erwartet, dass er eine extrem helle Farbe hat. Wenn auf der anderen Seite der Skala angegeben wird, dass ein Honig aus Heidekraut oder Eichenhonigtau besteht, muss seine Farbe ziemlich dunkel sein, im letzteren Fall fast schwarz. Wenn ein monofloraler Honig verpackt wird, muss man daher sicher sein, dass er innerhalb des kommerziell zugelassenen Bereichs für diesen Honig liegt. In diesem Fall ist diese Maßnahme durch die Geschäftspraxis abgegrenzt, aber der Honigstandard besagt, dass sein floraler Ursprung auf dem Etikett angegeben werden kann: „... wenn das Produkt vollständig oder größtenteils vom angegebenen Ursprung stammt und wenn es das besitzt organoleptische, physikochemische und mikroskopische Eigenschaften dieses Ursprungs “. Zu diesen Merkmalen gehört auch die Farbe (siehe Tabelle unten auf der Seite).
check_circle
check_circle